• Home
    • Warum entscheiden sich Kunden für uns?
    • "ich stelle eine Anfrage - und dann?"
    • KfW- Kreditanstalt für Wiederaufbau
    • "Alle Kosten im Blick?"
    • passender Tilgungssatz
    • wie viel Eigenkapital darf es sein?
    • Sondertilgung - welche Höhe ist angemessen?
    • Vorsicht Grundbuchfalle
    • Zwangsversteigerungen
  • Datenschutz
  • Konditionen
  • Glossar
    • Beleihungsgrenzen
    • Bereitstellungszinsfreie Zeit
    • Bewirtschaftungskosten
    • Darlehensarten
    • Effektiver Jahreszins
    • Eigenleistungen
    • Eigenkapital
    • Erbbaurecht
    • Erbpacht
    • Forward
    • Grundbuch Teilungsgrundbuch
    • Modernisierungen
    • Objektarten
    • Prolongation
    • Sondertilgung
    • Tilgungssatz
    • Wertguchtachten
    • Tilgungssatzwechsel
    • Tilgungsaussetzung
    • Variable Darlehen
    • Volltilgung
    • Zinsfestschreibung Sollzinsbindung
    • Zwischenfinanzierung
  • Vertriebspartner
  • Ansprechpartner
  • Standorte
  • Stellenausschreibung
  • Impressum

"Dies ist eine Einbahnstraße" - Vorsicht Grundbuchfalle

Ihr Bankberater bietet Ihnen eine Finanzierungslösung mit mehreren Bausteinen an, die sich in den Sollzinsbindungen unterscheiden. Ein klassisches Beispiel hierfür ist einen Darlehensbaustein auf "5 Jahre fest" und den verbleibenden Darlehensanteil auf "10 Jahre fest" zu vereinbaren. Welche Überlegung steckt nun dahinter?

Ihr Bankberater wird damit argumentieren, dass Ihr Angebot wesentlich günstiger ausfallen wird, was eine logische Schlussfolgerung ist, denn Sie sichern sich Ihre Baufinanzierungskonditionen anteilig nur für 5 Jahre. Aber was passiert nach Ablauf der 5 Jahreskondition? 

Sie werden sich auf die Suche nach einem Prolongationsangebot machen und feststellen, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit nur die bisher finanzierende Bank dazu gewillt ist, Ihr Darlehen zu verlängern. Ein „neue“ Bank wird entweder wegen des noch bestehenden lang laufenden Darlehens in den Nachrang im Grundbuch müssen und entweder die Finanzierung ablehnen oder einen Zinsaufschlag auf die marktübliche Kondition ausüben, so dass sich ein Wechsel mit diesem Darlehensbaustein für Sie nicht rentiert.

Wann ist eine Aufteilung überlegenswert? 
Achten Sie darauf, dass Sie das kürzer laufende Darlehen nach Ende der Sollzinsbindung auch zurückgezahlt haben, z.B. durch eine entsprechende Tilgung, eine fällige Lebensversicherung, ein zuteilungsreifen Bausparvertrag oder durch freie Liquidität, was dazu führt, dass keine Restschuld am Ende der Sollzinsbindung besteht.

Ansonsten kann es Ihnen passieren, dass Sie sich durch dieses Modell an eine einzige Bank am Markt binden und sich die Chancen auf Auswahl an weiteren Angeboten nehmen.

Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie jetzt gleich Ihren persönlichen Immobilienfinanzierer von
homewärts.

​

info@homewaerts.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              www.homewaerts.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Impressum                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       
  • Home
    • Warum entscheiden sich Kunden für uns?
    • "ich stelle eine Anfrage - und dann?"
    • KfW- Kreditanstalt für Wiederaufbau
    • "Alle Kosten im Blick?"
    • passender Tilgungssatz
    • wie viel Eigenkapital darf es sein?
    • Sondertilgung - welche Höhe ist angemessen?
    • Vorsicht Grundbuchfalle
    • Zwangsversteigerungen
  • Datenschutz
  • Konditionen
  • Glossar
    • Beleihungsgrenzen
    • Bereitstellungszinsfreie Zeit
    • Bewirtschaftungskosten
    • Darlehensarten
    • Effektiver Jahreszins
    • Eigenleistungen
    • Eigenkapital
    • Erbbaurecht
    • Erbpacht
    • Forward
    • Grundbuch Teilungsgrundbuch
    • Modernisierungen
    • Objektarten
    • Prolongation
    • Sondertilgung
    • Tilgungssatz
    • Wertguchtachten
    • Tilgungssatzwechsel
    • Tilgungsaussetzung
    • Variable Darlehen
    • Volltilgung
    • Zinsfestschreibung Sollzinsbindung
    • Zwischenfinanzierung
  • Vertriebspartner
  • Ansprechpartner
  • Standorte
  • Stellenausschreibung
  • Impressum